- Passendes Girokonto wählen
- Jederzeit Geld abheben
- Bargeldlos bezahlen
Das richtige Girokonto für jeden Bedarf
Wählen Sie zwischen verschiedenen Kontomodellen für Privatkunden
Möchten Sie Ihre Bankgeschäfte jederzeit und überall flexibel erledigen? Oder ist Ihnen persönlicher Service am wichtigsten? Egal welche Anforderungen Sie haben, bei uns finden Sie immer das passende Girokonto.
Hier haben Sie die Möglichkeit, ein RVB-GiroOnline-Konto direkt zu eröffnen:
Inklusivleistungen
Bei allen Privatkunden-Konten sind folgende Leistungen in der Kontoführung enthalten:
- Buchungen z.B. Gutschrift einer Überweisung, SEPA-Lastschriften mit IBAN in Euro
- Bargeldeinzahlungen an unseren Automaten und Kassen
- Bargeldauszahlungen mit der Debitkarte an ca. 18.000 Geldautomaten der deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken
- Online-Banking per Internetbrowser und Mobile-Banking per VR-BankingApp
- Nutzung des TAN-Verfahrens VR-SecureGo
- Online-Aufträge (Überweisungen, Daueraufträge)
- digitale Banking-Angebote wie Kwitt oder paydirekt
- Aufladung von Prepaid-Handys
- Auskünfte durch unser telefonisches Kunden-Service-Center
- Konto-Wechselservice
RVB-GiroKomfort | RVB-GiroKlassik | RVB-GiroOnline² | RVB-GiroFuture | |
---|---|---|---|---|
Monatlicher Grundpreis | 7,00 Euro | 3,00 Euro | 0,00 Euro |
0,00 EUR |
Ausgabe einer Debitkarte (girocard inkl. digitaler girocard) | 12,00 Euro p.a. | 12,00 Euro p.a. | 12,00 Euro p.a. | inklusive |
Beleghaft und telefonische Überweisungen Einrichtung / Änderung von Daueraufträgen durch einen Bankmitarbeiter Geldautomatenfähige Bargeldauszahlung an Kassen durch Bankmitarbeiter |
inklusive |
je 1,00 Euro | je 2,00 Euro | inklusive |
Kontoauszüge: Kontoauszugsdrucker elektronisch |
Kontoauszugsdrucker oder elektronisch |
Kontoauszugsdrucker oder elektronisch | elektronisch | Kontoauszugsdrucker oder elektronisch |
Monatliche Kreditkartenabrechnung |
postalisch oder elektronisch | postalisch oder elektronisch | elektronisch | postalisch oder elektronisch |
Kreditkarten Jahrespreis (MasterCard oder Visa) | ||||
ClassicCard | 30,00 Euro | 30,00 Euro | 30,00 Euro | kostenfrei (ab 18 Jahren) |
GoldCard |
80,00 Euro | 80,00 Euro | 80,00 Euro | 80,00 Euro |
BasicCard | 20,00 Euro | 20,00 Euro | 20,00 Euro | kostenlos (inkl. 15 EUR Startguthaben) |
Sollzinssatz Dispositionskredit1 | 8,85 % | 8,85 % | 8,85 % | 8,85 %3 |
Sollzinssatz Kontoüberziehung1 | 12,85 % | 12,85 % | 12,85 % | 12,85 %3 |
RVB-GiroKomfort
RVB-GiroKomfort bietet Ihnen zahlreiche Inklusivleistungen. Egal auf welchem Weg Sie Ihre Finanzen regeln, bei RVB-GiroKomfort erhalten Sie einen umfassenden Service zu einem monatlichen Grundpreis für die Kontoführung.
RVB-GiroKlassik
Bei diesem Konto entscheiden Sie, ob Sie online agieren oder den Service unserer Mitarbeiter nutzen. Sie haben auch die Wahl, ob Sie Kontoinformationen und -auszüge online erhalten oder am Auszugsdrucker erstellen möchten.
RVB-GiroOnline*
Ohne Kontoführungsgebühr ist dies unsere günstigste Variante für alle, die ihre Bankgeschäfte komplett online führen möchten. Kontoauszüge, Kreditkartenabrechnungen
und Kontoinformationen erhalten Sie ausschließlich in Ihr elektronisches Postfach.
* Voraussetzung: Gehalts-/Renteneingang
RVB-GiroFuture
Das Girokonto für Ihren Start in die Zukunft.
Für Schüler, Studenten und Auszubildende ist das Konto bis zum Ende der schulischen / beruflichen Ausbildung kostenlos (mit Nachweis längstens bis zum 30. Lebensjahr).
Außerdem erhalten Sie zu Ihrem RVB-GiroFuture kostenfrei eine BasicCard inklusive 15 Euro Startguthaben! Damit sind sogar Ihre Bargeldabhebungen im europäischen Ausland kostenlos.
- Bei längerfristigen Überziehungen bitte Kontakt mit Ihrem Berater aufnehmen, der Ihnen einen günstigeren Ratenkredit anbieten kann.
- Voraussetzung: Gehalts-/Renteneingang
- Die Inanspruchnahme eines Dispositionskredites ist erst mit Volljährigkeit möglich.
Buchungsposten werden nur berechnet, wenn Buchungen im Auftrag oder im Interesse des Kunden durchgeführt werden.
Neue Regelungen
Für die Rheingauer Volksbank eG hat die Kundenberatung einen sehr hohen Stellenwert. Einzelne Aspekte der seit März 2016 wirksamen gesetzlichen Regelungen im Zusammenhang mit dem Angebot von Dispositionskrediten waren bei uns bereits zuvor gängige Praxis. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus wird die Rheingauer Volksbank eG eine ergänzende Kundeninformation im Zusammenhang mit der Nutzung des Dispositionskredites im Interesse unserer Kunden aufnehmen.
Hinweis bei längerer Nutzung des Dispositionskredites
Kunden, die Ihren Dispositionskredit über einen Zeitraum von drei Monaten zu durchschnittlich mehr als 50 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages in Anspruch genommen haben, werden hierauf künftig hingewiesen. Denn der Dispositionskredit dient dazu, die finanzielle Flexibilität kurzfristig zu verbessern und sollte lediglich kurzfristig genutzt werden. Für unsere Kunden, die den Dispositionskredit über einen längeren Zeitraum nutzen, existieren gegebenenfalls Kreditprodukte, die für den konkreten Finanzierungsbedarf kostengünstiger sind. Der neue Hinweis soll unsere Kunden auf eine bereits längere Inanspruchnahme des Dispositionskredites aufmerksam machen und sie für die damit verbundenen Kosten sensibilisieren. Der neue Hinweis wird künftig zeitgleich mit dem aktuellen Rechnungsabschluss übermittelt, der – wie bisher schon – unter anderem Angaben zu den angefallenen Sollzinsen enthält. Darüber hinaus enthält der Hinweis auch eine Angabe zum aktuellen Sollzinssatz der Rheingauer Volksbank eG für Dispositionskredite.
Für einige Kunden dürfte dieser Hinweis ein guter Anlass sein, um das Beratungsangebot der Rheingauer Volksbank eG in Anspruch zu nehmen.
Die neuen gesetzlichen Beratungspflichten
Bei Dispositionskrediten unterbreiten wir unseren Kunden ein Beratungsangebot, wenn sie ihren Dispositionskredit
- ununterbrochen über einen Zeitraum von sechs Monaten in Anspruch genommen haben,
- durchschnittlich in Höhe eines Betrages in Anspruch genommen haben, der 75 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages übersteigt.
Wir unterbreiten unseren Kunden bei einer geduldeten Überziehung ein Beratungsangebot, wenn
- die Kunden eine Überziehung ununterbrochen über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten in Anspruch genommen haben,
- der durchschnittliche Überziehungsbetrag die Hälfte des durchschnittlichen monatlichen Geldeingangs innerhalb der letzten drei Monate auf dem Konto übersteigt.
In dem Beratungsgespräch werden – entsprechende Bonität vorausgesetzt – kostengünstigere Finanzierungsalternativen geprüft. Wir klären unsere betroffenen Kunden über die Folgen der weiteren Nutzung der Überziehungsmöglichkeiten auf und geben gegebenenfalls Hinweise zu weiteren, geeigneten Beratungseinrichtungen.