Unser Konto für junge Kunden: RVB-GiroFuture
Unser Konto RVB-GiroFuture bietet alles, was junge Kunden für den Start in die Zukunft brauchen und dazu noch eine attraktive Verzinsung von aktuell 2%*!
** Mit Eintritt ins 26. Lebensjahr erhalten unsere jungen Kunden ein RVB-GiroFlex Konto mit vergünstigter oder kostenloser Kontoführung. Für Studenten gibt es bis zum 30. Lebensjahr das kostenlose Konto RVB-GiroStudent.
RVB-GiroFuture | |
---|---|
*Guthabenverzinsung bis 500 EUR | 2,00 % |
*Guthabenverzinsung ab 500,01 EUR | 0,50 % |
Kontoführung | |
Kontoführung monatlich | kostenlos bis 25 Jahre |
Services vor Ort | |
Bargeldein- bzw. Bargeldauszahlung am Schalter | 0,00 € |
Bargeldeinzahlung am Geldautomaten | 0,00 € |
Bargeldauszahlung am Geldautomaten | 0,00 € |
Digitale Services | |
OnlineBanking | kostenlos |
VR Banking App | kostenlos |
TAN-Verfahren VR SecureGo plus | kostenlos |
Eine günstigere Alternative zum Dispokredit ist der Ratenkredit. Die Rheingauer Volksbank eG meldet sich spätestens dann mit Finanzierungsvorschlägen bei dir, wenn du deinen Dispokredit länger als sechs Monate in Anspruch nimmst und in dieser Zeit den vereinbarten Höchstbetrag annähernd oder gar vollständig nutzt. Denn der Dispokredit dient dazu, deine finanzielle Flexibilität kurzfristig zu verbessern und ist nicht für eine dauerhafte Nutzung vorgesehen. Vereinbare einfach einen Beratungstermin, wenn du jetzt schon weißt, dass du für längere Zeit einen Kredit benötigst.
FAQ zum RVB-GiroFuture
Wenn du noch nicht volljährig bist und ein Konto bei uns eröffnen möchtest, sprich uns einfach an.
Das RVB-GiroFuture ist ein ganz normales Girokonto, das allerdings bis zu einer bestimmten Altersgrenze nicht ins Minus rutschen kann. Du kannst dann nur so viel Geld ausgeben, wie auf deinem Girokonto vorhanden ist.
Zur Eröffnung deines Kontos benötigst du einen gültigen Personalausweis oder Reisepass und außerdem deine Steuer-Identifikationsnummer (bei nicht deutschen Staatsbürgern wird eine Meldebescheinigung benötigt).
Minderjährigen Kunden benötigen zur Kontoeröffnung zudem die Geburtsurkunde und die Ausweise + Steuer IDs der Eltern.
Bei nicht verheirateten Eltern oder alleinerziehendem Elternteil benötigen wir eine Sorgeerklärung bzw. eine Negativbescheinigung.