• Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Banking & Verträge
  • Meine Bank
  • Service & Mehrwerte
  • Private Banking
  • Karriere
  • Sicherheit
Logo Rheingauer Volksbank eG Sprung zur Startseite
Login Banking
Apps
Online-Services
Sicherheit
VR-VideoIdent
Presseservice
Videoberatung
Terminvereinbarung online
Shop
Fernwartung
Karte und OnlineBanking sperren
VR-Computercheck
Darstellung einer weißen Tastatur mit einem Schloss und Schlüssel daneben

Sicherheit

Geschützt im Internet unterwegs sein und sicher Geld abheben: Mit unseren Tipps und Services bleiben Ihre Finanzen und Finanzdaten immer in guten Händen.

Karte und OnlineBanking sperren

Wenn Ihre Karte oder Ihr Smartphone mit Ihren digitalen Karten verloren geht oder gestohlen wird: Lassen Sie sofort alle betroffenen Karten sperren. Rufen Sie die Nummer 116 116 an. So können Sie auch den Zugang zu Ihrem OnlineBanking schnell und einfach sperren lassen.

Eine junge Frau tätigt einen Anruf mit ihrem Smartphone
Mehr zu Karte und OnlineBanking sperren

Wichtige Informationen

Schnell noch eine Online-Überweisung tätigen, einen Dauerauftrag ändern oder den aktuellen Kontostand prüfen: In der heutigen Zeit ist das Online-Banking für die meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. Auch wenn moderne Sicherheitsverfahren das Online-Banking sicher gestalten, sollten Sie als Kunde dennoch einige Sicherheitsvorkehrungen treffen. Wichtige Informationen zur Sicherheit im Online-Banking, Notrufnummern und weitere Tipps finden Sie hier.

Schutz vor Phishing und Trojanern

Online sicher einkaufen

Schutz vor Skimming

Online-Kartenzahlungen absichern

Warnung vor Quishing-Betrugsmasche

Wir warnen aktuell vor einer neuen Betrugsmasche namens "Quishing". Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Phishing und dem Einsatz von QR-Codes. Kriminelle versenden betrügerische E-Mails, SMS oder Briefe, die einen QR-Code enthalten. Durch das Scannen des Codes gelangen Sie auf gefälschte Webseiten, auf denen Ihre persönlichen Daten oder Bankzugangsdaten abgegriffen werden sollen.

So können Sie sich schützen:

1. Seien Sie misstrauisch bei unerwarteten Nachrichten, die QR-Codes enthalten.

2. Überprüfen Sie den Absender und scannen Sie keine QR-Codes aus unbekannten Quellen.

3. Geben Sie keine sensiblen Daten auf Webseiten ein, die Sie über QR-Codes erreichen.

4. Kontaktieren Sie uns direkt, wenn Sie unsicher sind oder verdächtige Nachrichten erhalten.

Gefälschte E-Mails und SMS im Umlauf

Wir warnen aktuell vor E-Mails und SMS, die angeblich im Namen der Volksbanken Raiffeisenbanken oder des BVR (Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken) verschickt werden. In diesen Phishing-Mails und -SMS fordern Betrüger die Empfänger dazu auf, persönliche Informationen wie bspw. PIN (Persönliche Identifikations-Nummer), Kontonummer bzw. IBAN oder Telefonnummer zu nennen, einen Link beispielsweise zum Online-Banking anzuklicken oder im Online-Banking eine Test- oder Rücküberweisung durchzuführen.

Wir werden Bankkunden niemals per E-Mail oder SMS nach persönlichen Informationen wie PIN oder Kontonummer fragen, in E-Mails oder SMS einen Link zum Online-Banking einfügen oder Bankkunden dazu auffordern, Test- oder Rücküberweisungen vorzunehmen. Diese Punkte sind immer sichere Anzeichen für Betrugsversuche.

Phishing-Warnung digitale girocards - Betrug mit gestohlenen Zugangsdaten

Wir warnen vor Betrugsversuchen, bei denen Täter mit gestohlenen Zugangsdaten digitale Karten bestellen. Die Kunden werden dann von den Betrügern über verschiedene Wege kontaktiert und zu einer TAN-Freigabe aufgefordert. Diese TAN-Freigabe dient dazu, die digitalen girocards auf den Geräten der Betrüger freizuschalten.

Geben Sie niemals Ihre Zugangsdaten oder TANs preis – auch nicht, wenn Sie von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter kontaktiert werden. Sie benötigen Ihre Zugangsdaten und TANs lediglich zur Anmeldung im Online-Banking und zur Bestätigung von selbst initiierten Transaktionen. Falls Sie den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind bzw. Daten weitergegeben haben, empfehlen wir Ihnen, Ihre Karten und Ihren Online-Banking-Zugang umgehend sperren zu lassen.

Sicher unterwegs sein – online und am Geldautomaten

Wo Zahlungsverkehr stattfindet, da sind auch Betrugsversuche nicht weit. Mit verschiedenen Phishing-Methoden versuchen Kriminelle, Zugriff auf Ihr OnlineBanking zu bekommen. Beim sogenannten Skimming manipulieren Betrügerinnen und Betrüger Geldautomaten, um Ihre Bankdaten zu stehlen.

Halten Sie auch beim Online-Einkauf die Augen offen: Oftmals werben kriminelle Anbieterinnen und Anbieter mit verdächtig guten Angeboten – geliefert wird dann gefälschte oder gar keine Ware. Zum Glück können Sie sich gegen Betrug schützen. Wir erklären Ihnen, wie Sie Phishing und Skimming erkennen und wie Sie sicher online einkaufen.

Frischer Phish

Betrüger schreiben Bankkunden per E-Mail an und behaupten, dass ihr Lastschriftmandat bei namhaften Dienstleistern (z. B. Klarna, Spotify, Netflix, Amazon) demnächst ablaufe und erneuert werden müsse. Dabei weisen sie auf dringenden Handlungsbedarf hin, weil die entsprechenden Dienste sonst nicht mehr in Anspruch genommen werden könnten. Klicken die Kunden auf den in der E-Mail enthaltenen Link, landen sie auf einer Phishing-Seite, auf der sie Bankzugangsdaten oder Kreditkartendaten eingeben sollen.

Mehr Phishing-Meldungen
Illustration zweier Personen, die in einem Boot sitzen und in die Ferne schauen

VR-Computercheck

VR-Computercheck

Der VR-ComputerCheck vom Sicherheitsspezialisten Coronic GmbH prüft auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet eine Auswahl an Browsern und Programmen auf Aktualität und einige Sicherheitsprobleme. Er kann Ihnen dabei helfen, Sicherheitslücken Ihres Browsers zu schließen und Sicherheitsupdates durchzuführen.

Jetzt Computer checken
Mann in blauem Hemd sitzt an einem Holztisch und arbeitet an einem Laptop mit weißer Kaffeetasse daneben
Filialsuche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Rechtliche Hinweise
  • AGB
  • Stellenangebote
  • Barrierefreiheit
  • Gender-Hinweis

Wir machen den Weg frei. Gemeinsam mit den Spezialisten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken

Rheingauer Volksbank eG

Ihre Cookie-Einstellungen

Cookies sind hilfreiche kleine Informationsfragmente, die es uns erleichtern, Ihnen eine optimale bedienbare Website anzubieten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf folgenden Seiten:

Datenschutzerklärung

Impressum

Technisch notwendig

Ihre essenziellen Seitenfunktionen werden gespeichert.

Immer aktiv

Personalisierung

Ihre festgelegten Einstellungen werden gespeichert.

Marketing

Ermöglicht für Sie passende Informationen anzuzeigen.

Statistik

Verbessert unsere Angebote für Sie.