Empfängerprüfung - Verification of Payee
Eine der zentralen Neuerungen ist die Empfängerprüfung bzw. "Verification of Payee" (kurz: VOP). Hierbei wird geprüft, ob der vom Zahler angegebene Name des Zahlungsempfängers und der Name des Kontoinhabers der angegeben IBAN identisch sind, um betrügerische oder fehlgeleitete Zahlungen zu verhindern und so den Schutz des Zahlers zu erhöhen.
Das System liefert hierbei die folgenden Ergebnisse:
- „Match“ (Übereinstimmung beim Empfängernamen)
- „Close Match“ (geringe Abweichungen beim Empfängernamen)
- „No Match“ (keine Übereinstimmung beim Empfängernamen)
- „Check cannot be performed“ (Prüfung aus verschiedenen Gründen nicht möglich)
Die Darstellung hängt vom verwendeten Überweisungskanal, bspw. OnlineBanking oder Zahlungsverkehrssoftware ab. Siehe hierfür die FAQ "Empfängerprüfung (VOP) im OnlineBanking" oder "Empfängerprüfung (VOP) für Firmenkunden".
Die maximale Ausführungszeit für den Erhalt der VOP-Antwort beträgt ca. 5 bis 7 Sekunden.
Wenn bei einer Empfängerüberprüfung das Ergebnis Match erzielt wird, haftet der Zahlungsdienstleister dafür, dass die Angaben zum Zahlungsempfänger zum Zeitpunkt der Prüfung korrekt sind.