Login Banking

RhineCleanUp

Gemeinsam für eine saubere Umwelt

Rund 30 Helferinnen und Helfer haben sich am Samstagvormittag am Rheinufer in Geisenheim getroffen, um im Rahmen des RhineCleanUp Müll zu sammeln. Mit Zangen und Müllsäcken befreiten die Freiwilligen das Ufer von Abfällen wie Kaffeebechern, Flaschen, Plastiktüten und vielen Zigarettenstummeln.

In diesem Jahr haben wir bereits zum 6. Mal am deutschlandweiten „RhineCleanUp“ teilgenommen - wir freuen uns, dass die jährliche Veranstaltung bei einigen Kolleginnen und Kollegen zur liebgewordenen Tradition wurde.

Gruppenfoto von 26 Personen, die auf einer Treppe stehen. Einige halten blaue Müllsäcke und ein Banner mit 'Rhine clean up'. Im Hintergrund grüne Bäume und zwei Fahnen.

Treffpunkt war der Geisenheimer Weinstand. Wie in den vergangenen Jahren haben wir die Veranstaltung in Kooperation mit der Hochschulstadt Geisenheim organisiert. Begrüßt wurden die Engagierten von Bürgermeister Christian Aßmann, den das tatkräftige Mitwirken sehr freute.

Drei Personen stehen am Ufer eines Gewässers. Die Personen sind dabei Müll einzusammeln. Im Hintergrund sind Bäume und Wasser sichtbar.


Auch diesmal waren wieder einige Kinder dabei, die uns bei der Sammelaktion fleißig und begeistert unterstützt haben!

Zwei Personen stehen auf einem Weg. Eine Person hält einen blauen Müllsack und eine Greifzange, die andere eine Greifzange. Beide tragen legere Kleidung.


Zum Glück hat das Wetter sich nicht an die Vorhersage gehalten und wir durften bei Sonnenschein und warmen Temperaturen sammeln.

Eine Person steht am Ufer eines kleinen Baches, hält einen Müllgreifer und Müll in den Händen. Im Hintergrund ist eine weitere Person sichtbar, umgeben von Bäumen und Pflanzen.


Müll ist leider überall zu finden.

Gruppe von 17 Personen steht auf einer Wiese, umgeben von gefüllten Müllsäcken und großen Müllstücken. Im Hintergrund sind Bäume sichtbar. Zwei große Banner mit dem Text 'Herzlich willkommen' sind aufgestellt.


Die Initiative RhineCleanUp hat sich inzwischen zu einer bundesweiten Bewegung entwickelt. Deutschlandweit wurde am vergangenen Samstag an rund 30 Flüssen von über 50.000 Menschen Müll gesammelt. Ziel der Initiative ist es, Natur und Umwelt zu schützen und ein Zeichen gegen die Vermüllung unserer Gewässer zu setzen.

Eine Gruppe von mehreren Personen sitzt an einem langen Holztisch am Ufer eines Gewässers. Im Hintergrund sind Bäume und ein locker bewölkter blauer Himmel sichtbar.

 

 

Nach getaner Arbeit haben wir alle Helferinnen und Helfer zu „Weck, Worscht, Wasser und Woi“ eingeladen – eine Gelegenheit, das gemeinsame Engagement in geselliger Runde ausklingen zu lassen.

Vielen Dank an alle, die wieder einmal mit viel Engagement geholfen haben!