Login Banking

Spendenübergaben

Gerne haben wir die Stadtkapelle Oestrich, das Bethanien Kinderdorf in Erbach und die Wallufer Vereine unterstützt

Neue Töne für die Oestricher Stadtkapelle.

Als Rheingauer Volksbank ist es uns eine Herzensangelegenheit, unsere Region und ihre Kultur zu fördern. Deshalb haben wir die Stadtkapelle Oestrich mit einer Spende beim Kauf eines neuen Flügelhorns unterstützt.
Beim Oestricher Kranfest konnte sich unser Vorstandsvorsitzender Andreas Zeiselmaier persönlich ein Bild von dem tollen Instrument machen - und natürlich auch von dem musikalischen Talent der Kapelle.
Wir freuen uns, das Flügelhorn bei weiteren Konzerten in Aktion zu sehen.

Drei Männer stehen zusammen auf einem Fest, einer hält eine Trompete. Ein Mann trägt ein weißes Hemd, die beiden anderen tragen rote Westen mit Abzeichen. Zwei Männer halten Gläser.
Zwei Personen halten einen großen Scheck mit der Aufschrift 'SPENDE' und dem Betrag '€ 2.000'. Im Hintergrund hängen mehrere Fahrräder an der Wand.


Fahrradwerkstatt im Bethanien Kinderdorf

Sehr gerne haben wir das Bethanien Kinderdorf in Eltville mit 2.000 Euro bei der Einrichtung einer Fahrradwerkstatt unterstützt.

Durch die Einrichtung der eigenen Fahrradwerkstatt vor Ort lernen Kinder und Jugendliche, ihre Fahrräder eigenständig zu reparieren, was Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und handwerkliches Geschick fördert. Ein tolles Projekt, das Gemeinschaft schafft und den Kindern lange in Erinnerung bleiben wird.

Neues Vereinsheim in Walluf

Der Drobollacher Platz in Walluf hat sich in den vergangenen Jahren von einem ehemaligen Parkplatz zu einem neuen Mittelpunkt der Begegnung entwickelt. Mit der offiziellen Eröffnung des modernen Vereinsheims wurde nun ein Projekt vollendet, das ursprünglich aus der Idee eines Unterstellplatzes für die Wallufer Kerb entstanden ist. Heute bietet das Gebäude Raum für Vereine, Parteien, Schulklassen, Firmen sowie für die Bürgerinnen und Bürger Wallufs – ein Ort, der das gemeinschaftliche Miteinander stärkt.

Wir freuen uns, diesen wichtigen Beitrag zur Ortsgemeinschaft mit einer Spende von 2.500 € unterstützen zu dürfen.

Gruppe von 16 Personen vor einem Holzgebäude, einige tragen T-Shirts, andere Hemden. Im Hintergrund sind Fenster und ein Informationsschild sichtbar.