In stimmungsvollem, vorweihnachtlichem Ambiente fand wieder die jährliche Spendenveranstaltung unserer Bank statt, um das gemeinnützige, vielfach ehrenamtliche Engagement in der Region zu würdigen. Über 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen und Institutionen sowie zahlreiche Bürgermeister der Region nahmen teil. Durch 107.000 Euro Spendenleistungen der Bank konnten in den Vereinen und Organisationen mehr als 100 Projekte realisiert werden, zusätzlich gingen mehr als 100.000 Euro Sponsoring in die Unterstützung regionaler Veranstaltungen.

Ehrenamt als Rückgrat der Gesellschaft


Unser Vorstandsvorsitzender Andreas Zeiselmaier hob in seiner Ansprache die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements hervor und zitierte: "Sei du der Grund, weshalb andere an das Gute im Menschen glauben." Zeiselmaier betonte, dass es gerade in herausfordernden Zeiten Menschen wie die Anwesenden brauche, um Zuversicht und Hoffnung zu verbreiten:

„Sie helfen dort, wo Hilfe gebraucht wird, und setzen sich mit Herz und Verstand für das Gemeinwohl ein. Dafür sind wir als Bank sehr dankbar und stolz, Sie in Ihren inspirierenden Projekten unterstützen zu können.“

Feier im Vereinshaus des CMC – ein Symbol der Vielfalt

In diesem Jahr fand die Veranstaltung im Vereinshaus des Clubs der Marienthaler Carnevalisten (CMC) statt, den die Bank ebenfalls unterstützte. Zeiselmaier gratulierte dem 1. Vorsitzenden Torsten Sandner (rechts im Bild) stellvertretend zum närrischen 55-jährigen Vereinsjubiläum und nannte das Vereinsheim, die sogenannte „Halle für Viele“, einen Ort der gelebten Gemeinschaft. „Der Name ist Programm: Vielfalt, Toleranz und Akzeptanz sind der Schlüssel für unsere gemeinsame Zukunft. Der CMC zeigt eindrucksvoll, wie Vereine Menschen verschiedener Altersgruppen und Hintergründe vereinen können – sei es durch gemeinsame Interessen, Hobbys oder die Fastnacht“, so Zeiselmaier.

Vielfältige Förderung der Region

Die von unserer Bank unterstützten Projekte umfassen unterschiedlichste Bereiche von Kitas und Schulen, über Kirchen und Gemeinden bis zu Kultur, Sport und Umwelt. Zu den in 2024 geförderten Empfängern gehören:

Aero-Club Oestrich-Winkel e.V. , ASB Kindertagesstätte Stephanshausen, Aulhauser Carneval Club, Bad Schwalbacher Carneval Club e.V., Besser als nix! e.V., Bethanien Kinderdorf Eltville, Blasorchester Hallgarten e.V., Bürgerstiftung FamilienStadt Eltville am Rhein, Bürgerstiftung Unser Land!, Cantemus Rheingau e.V., Carneval Verein "Narrhalla" Winkel 1924 e.V., Carnevalverein Lorcher Raupen e.V., chorART Rheingau e.V., CHORIOS Pop- und Gospelchor e.V., Club der Carnevalfreunde Assmannshausen e.V., Club Marienthaler Carnevalisten, Deutscher Kinderschutzbund Regionalverband Rheingau e.V., DLRG Kreisgruppe Rheingau e.V., Dorenzeler e.V., Eltviller Tisch e.V., Erbacher für Erbach, Evangelische Kirchengemeinde TRIANGELIS, Förderkreis Evangelische Kirche Oestrich-Winkel, Förderkreis Musica sacra Chor von St. Jakobus, Förderverein der Kolping-Kapelle Lorch e.V., Förderverein der städtischen Kindertagesstätte Purzelbaum, Förderverein Familienstadt Eltville e.V., Förderverein Gründungsfabrik Rheingau e.V., Freiwillige Feuerwehr Wollmerschied, Freundeskreis BRENTANO HAUS e.V., Freundeskreis der Neuen Rheingauer Kantorei, Freundschaftsbund Kiedrich-Hautvillers e.V., Geisenheimer Karneval Club, Gemeinde Walluf, Gesangverein Liedertafel 1880 e.V., Gesangverein und Kirchenchor "Cäcilia" Lorchhausen, "GUDE Meilen", Internatsschule Schloss Hansenberg, Jagdverein Rheingau e.V., Jazzclub Rheingau e.V., JFV Rheingau 2020 Oestrich-Winkel e.V., Katholische Kindertagesstätte St. Elisabeth, Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz Rheingau, Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Rheingau, KCV "Sprudelfunken"  1949 e.V., Kinder-Kultur e.V. Rauenthal, Kolpingfamilie Oestrich, Kreisjugendfeuerwehr Rheingau, Kultur für Kurze und Lange gUG, Kultur- und Heimatverein Lorch e.V., Lebenshilfe Rheingau-Taunus e.V., Leopold Bausinger Schule, Männergesangverein 1862 Hattenheim, Magistrat der Stadt Oestrich-Winkel, Mittelheimer Carneval Verein, Nachbarschafts- und Generationenhilfe Geisenheim e.V., Nautik-Club Oestrich-Winkel e.V., Nikolaus-August-Otto-Schule, Philipp Kraft Stiftung, Ranseler Carnevalverein, Rauenthaler Traditionsverein e.V., Rheingauer-Behinderten-Verein e.V. "Mit-Menschen", Rheingauschule, Round Table 163 Rheingau, Rüdesheimer Carneval Verein 1948 e.V., Schützenverein Freischütz Assmannshausen 1958 e.V., Scivias Caritas gGmbH, Sportfreunde Hallgarten 1984 e.V., Sportverein 1919 Johannisberg e.V., Sportverein Erbach 1913 e.V., Stadt Bad Schwalbach, Stadt Eltville am Rhein, Stadt Lorch am Rhein, Staraf Geisenheim, Stiftung Kloster Eberbach, Stiftung Zukunft schenken!, Tafel Rheingau / Caritas, Tennis-Club Geisenheim-Marienthal e. V., THW-Jugend Geisenheim e.V., Turnerschaft Geisenheim 1848 e.V., Turngemeinde Eltville 1846 e.V., Turngemeinde Mittelheim, Turngemeinde Rüdesheim 1847 e.V., Ursula-Schule Geisenheim, VdK - Ortsgruppe Eltville, Verkehrs- und Verschönerungsverein Hallgarten/Rheingau e.V., Verkehrsverein Erbach Rheingau e.V., Zela Rüdesheim.

Das Duo „Tschuck & Sebi“ sorgte mit seiner Musik für eine stimmungsvolle Atmosphäre und begleitete den Veranstaltungsabend, der im Zeichen des regen Austauschs zwischen Gleichgesinnten stand.

Ausblickend auf das Jahr 2025 versprach die Bank, die Region weiterhin durch Sponsoring, direkte Spenden und über die Plattform „MiteinanderMehr“ zu unterstützen, um zahlreiche Projekte und Veranstaltungen zu ermöglichen.