Konsequente Fortführung unserer Strategie der Kundennähe und des Wachstums

Das Geschäftsjahr 2019 war für die Rheingauer Volksbank ein gutes, ein ertragsstarkes und substanzstärkendes Jahr. Die Miteinanderbank hat auch im vergangenen Jahr großes Vertrauen und breite Unterstützung durch die Region erfahren und so zeigt das Berichtsjahr 2019 wieder ein Wachstum auf allen Ebenen.

Wachstum in Zahlen

Der Anstieg der Bilanzsumme auf 1.080 Mio. Euro bewegt sich mit 4,7 % im Durchschnitt der Volksbanken Raiffeisenbanken.

Bei den Kundenkrediten als auch den Kundeneinlagen ist wieder eine überdurchschnittliche Erhöhung zu verzeichnen. Die betreuten Kundenkredite erhöhten sich im Geschäftsjahr 2019 in der Bilanz um knapp 55 Mio. Euro bzw. 7,8 %. Außerhalb der Bilanz z.B. bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall, DZ Hyp, Teambank („easy credit“) oder VR-Smart Finanz lag das Kreditwachstum sogar bei über 10 %.

Die bilanzwirksamen Kundeneinlagen stiegen um 7,3 % auf knapp 842 Mio. Euro. Außerhalb der Bilanz lag die Steigerung der Kundengelder mit 13,3 % auf rund 365 Mio. Euro im überdurchschnittlichen Bereich. Hier haben die Kunden das breite Alternativangebot der Bank in Form von Zertifikaten, nachhaltigen Fonds und Aktiendepots etc. genutzt. Die Rheingauer Volksbank wird nach wie vor von ihren Kunden als „sicherer Hafen“ gesehen.

Die addierten Kundeneinlagen und Kundenkredite, das sogenannte „betreute Kundenvolumen“, überschritt zum Jahresende 2019 wie geplant die Grenze von 2 Mrd. Euro.

Gewinnverwendung und Eigenkapitalstärkung

Zum Jahresende 2019 kann ein deutlich erhöhtes Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit in Höhe von 8,7 Mio. Euro ausgewiesen werden. Von dieser sehr erfreulichen Entwicklung sollen die Bankmitglieder erneut partizipieren. Die Zustimmung der Vertreterversammlung vorausgesetzt, wird eine deutlich erhöhte offene Substanzstärkung in Höhe von 6,5 Mio. Euro (Vorjahr 4,5 Mio. Euro) vorgenommen. Das bilanzielle Eigenkapital beträgt dann über 106 Mio. Euro und ist damit sehr solide aufgestellt.

Mitglieder und Geschäftsguthaben

Die Anzahl der Mitglieder erhöhte sich auf 16.361 zum Jahresende 2019. Das erhoffte Wachstum der Geschäftsguthaben wurde deutlich überstiegen und lag zum Jahresende 2019 bei 12,7 Mio. Euro Geschäftsguthaben. Ab sofort besteht die Möglichkeit der Aufstockung auf bis zu 35 Geschäftsanteile pro Mitglied.

Investitionen vor Ort

Die Bank bekennt sich weiterhin zu ihrer starken Präsenz in der Region und bekräftigt dies durch entsprechende Investitionen. Seit Ende 2019 betreten die Kunden eine moderne Hauptstelle in Geisenheim, die die analoge und digitale Welt verknüpft. Diese Investition wird im 1. Halbjahr 2020 in Eltville ihre Fortführung finden. Hier wird die Fläche in der Residenz Rheingauer Tor fast verdreifacht und damit das Angebot kraftvoll erweitert. Neben den geplanten Modernisierungen in Rüdesheim und Oestrich prüft die Bank eine erweiterte Präsenz an zentraler Stelle in Winkel und Walluf.

Investitionen in die digitale Welt und die Region

Der Umstieg vieler Kunden auf Online- und Mobile-Banking bedeutet für die Rheingauer Volksbank mit ihrem Bekenntnis „nah/direkt/persönlich“ eine Übertragung dieser Nähe in die digitale Welt. Der neu geschaffene Bereich Social Media & Innovationen soll online-affine Zielgruppen ansprechen, über neue zusätzliche Kommunikationskanäle einen persönlichen Kontakt aufbauen sowie innovative Ideen vorantreiben.

Die Rheingauer Volksbank wird - wie in der Vergangenheit – weiter die Region unterstützen und das Thema Nachhaltigkeit verstärkt fokussieren, wie z.B. mit dem Engagement im Aktionsbündnis „Rheingauer Wald/nachhaltiger Rheingau“ und der Gründerfabrik Rheingau.